Obergruppe von Blutzellen, die keinen Blutfarbstoff (Hämoglobin) tragen. Leukozyten (weiße Blutkörperchen) üben im menschlichen Immunsystem sehr unterschiedliche Funktionen aus. Sie werden im menschlichen Knochenmark gebildet. Siehe auch: Erythrozyten
Lymphozyten
Untergruppe der Leukozyten. Ihre Hauptaufgabe liegt in der gezielten Abwehr von Infektionserregern. Lymphozyten sind aber auch gegen veränderte körpereigene Zellen (z.B. Tumorzellen) aktiv. Man unterscheidet die Untergruppe der T- und B-Lymphozyten, die nach ihrer Bildung im Knochenmark, im Thymus bzw. Knochenmark ausreifen und zusammen für die erworbene Immunantwort zuständig sind.
Lymphsystem
Das Lymphsystem ist ein komplexes System aus lymphatischen Organen (Thymus, Knochenmark, Lymphknoten, Milz u. a.) und dem feinwandigen Lymphgefäßsystem. In ihm wird Lymphflüssigkeit gebildet und transportiert. Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems. Siehe auch: Lymphozyten